Wie läuft die Abschlussprüfung ab?

Wie läuft die Abschlussprüfung ab?

Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht zum Ablauf der Abschlussprüfung:
  1. Die Anmeldung zur Abschlussprüfung nehmen alle Teilnehmer selbstständig über folgende Webseite vor: https://sachkundekurs.de/pruefung/
  2. Der Kurs "Abschlussprüfung" wird in der Regel erst am Tag der Prüfung für Sie im E-Learning-Portal sichtbar.
  3. Um die Prüfung zu starten melden Sie sich wie gewohnt im E-Learning-Portal an und klicken auf "Lernen" > "Meine Kurse" > "Abschlussprüfung". Die Prüfung beginnt erst, wenn Sie sie mit der entsprechenden Schaltfläche starten.
  4. Zur Beantwortung der Fragen haben alle Prüflinge 90 Minuten Zeit.
  5. Vom System werden zufallsbasiert 50 Fragen aus einem Pool von ca. 200 Fragen für einen Test generiert. Alle Prüflinge bekommen immer unterschiedliche Fragen, aber eine gleiche Fragen- und Punktezahl. 

  6. Jede Frage hat grundsätzlich 4 Antwortmöglichkeiten. Davon können 1, 2, 3 oder 4 Antworten je Frage richtig sein. Jede richtige Antwort gibt einen Punkt. 

  7. Die jeweils maximal erreichbare Punktzahl aller Fragen beträgt 100 Punkte. Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 50 Punkte erzielt werden. Es werden keine Noten vergeben – es gibt nur “bestanden” oder “nicht bestanden”. 

  8. Bitte kreuzen Sie nur die Ihrer Meinung nach richtigen Antworten an. Beim Anklicken aller Antwortmöglichkeiten um dann hoffentlich zufällig die richtigen Antworten zu treffen, werden 0 Punkte vergeben (außer bei der Frage sind ausnahmsweise sowieso alle vier Antworten richtig). Für nicht beantwortete Fragen gibt es ebenso 0 Punkte. 
  9. Solange Sie den Test nicht eingereicht haben, können Sie die Fragen nach vorne und zurück “blättern” und Ihre Antworten ändern. Dafür klicken Sie bitte auf “VORHERIGE” oder “NÄCHSTE”. 
  10. Innerhalb einer Frage werden richtige und falsche Antworten gegeneinander verrechnet.
Beispiel 1: 
In einer Frage mit einer richtigen Antwortmöglichkeit wird eine richtige und eine falsche Antwortmöglichkeit. angekreuzt.
Ergebnis: 0 Punkte 

Beispiel 2: 
In einer Frage mit zwei richtigen Antwortmöglichkeiten werden zwei richtige und eine falsche Antwortmöglichkeit angekreuzt.
Ergebnis: 1 Punkt. 

Beispiel 3: 
In einer Frage mit drei richtigen Antwortmöglichkeiten werden nur zwei richtige Antwortmöglichkeit angekreuzt.
Ergebnis: 2 Punkte. 
  1. Die Auswertung der Prüfergebnisse erfolgt unmittelbar, nachdem der Test eingereicht wurde. Das Prüfungsergebnis wird den Teilnehmern aber auch separat per Mail zugeschickt.
  2. Füllen Sie die eidesstattliche Erklärung aus und senden Sie uns diese im Original per Post an die unten stehende Adresse.
Hücker & Hücker GmbH
Postfach 1309
65763 Kelkheim


    • Related Articles

    • Wie kann ich mich zur Abschlussprüfung anmelden?

      Die Anmeldung zur Abschlussprüfung erfolgt über die folgende Webseite: https://sachkundekurs.de/pruefung/ Wählen Sie die Prüfung zu dem von Ihnen gebuchten Kurs und suchen Sie sich einen beliebigen Termin aus. Anschließend füllen Sie die Angaben zum ...
    • Wie lautet meine Benutzerkennung?

      Die Benutzerkennung ist die E-Mail-Adresse, welche Sie bei der Registrierung angegeben haben. Die Benutzerkennung wird also von Ihnen selbst festgelegt und nicht durch Hücker & Hücker vergeben.
    • Wie lange habe ich Zeit, um den Kurs zu absolvieren bzw. welche Bearbeitungszeit ist für den Kurs vorgesehen?

      Der Kurs ist für ca. 40 Stunden konzipiert. Wie schnell Sie den Kurs absolvieren, liegt ganz bei Ihnen. Von unserer Seite aus haben Sie ein Jahr lang Zeit. Da Sie selbstbestimmt lernen gibt es Teilnehmer, welche den Kurs in einer Woche oder aber auch ...
    • Wie kann ich den Kurs stornieren?

      Sie können den Kurs innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich per Email an info@huecker-gmbh.de stornieren. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Stornierung ist dass die Lerninhalte des Kurses für Sie noch nicht freigeschaltet ...
    • Welche sind die Zulassungsvoraussetzungen zur Weiterbildung?

      Anders als in anderen Bundesländern steht in Hessen die Weiterbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Krankenhaushygiene einem breiten Publikum offen. Gemäß § 1 Abs. 1 der Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für Pflege und ...